Sporternährung und Salzhaushalt
CONTACT
FoodKreator AG Sagenhofweg 7 6030 Ebikon Tel +41 41 442 01 55 Fax +41 41 442 01 56 info@foodkreator.ch

Was verbindet unsere Unternehmerphilosophie mit dem Ernährungskonzept von Trimlines? Unsere Gewürze enthalten keine Geschmacksverstärker, E-Nummern, Glutamat oder sonstige Zusätze, frei nach dem Motto: je natürlicher desto besser - auch für die Trimlines Programme von zentraler Bedeutung.
Unser Was koche ich Heute-Kochsystem ist einfach, schnell, natürlich, abwechslungsreich, fettarm und schmackhaft für jung und alt - ebenfalls Hauptanliegen bei Trimlines.
Ob Abnehmen oder für die leichte Alltagsküche - wir sind gemeinsam überzeugt: Kochen mit Frischprodukten, lokal, saisonal und mit Gewürzen ohne Zusätze und Chemie ist einfach und "schneller als Fast Food". Wir freuen uns, dass Trimlines Ernährungsberaterinnen von unseren Gewürzen und unserem einfachen Kochsystem überzeugt und begeistert sind und ihren Kunden unsere Produkte empfehlen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wissenswertes zum Thema Salz und Jod
Unser Konzept basiert auf Lokalen Lebensmitteln mit Globalem Geschmack. Jod dient den Schilddrüsen in körperlichen Prozessen als wichtiger Grundstoffund ist in vielen Nahrungsmitteln zu finden. Je nach Region kann der Jodgehalt aber variieren.
Man kann sagen je näher bei den Bergen, umso weniger jod ist in der natürlichen Nahrung. Mit den Lebensmittel in der Schweiz nehmen wir definitiv zu wenig Jod zu uns (Siehe Tabelle unten). Deshalb ergänzen wir unsere Gewürze mit jodhaltigem Salz.
Durch unsere Kochweise verwenden Sie früher oder später fast ausschliesslich frische Produkte und können auf Convenience Produkte weitestgehend verzichten. Wir verwenden für unsere Gewürzmischungen ausschliesslich bestes schweizer Salz. Inhaltsstoffe, die auch im Salz vorhanden sind, können Sie sehr gut auch durch andere Lebensmittel abdecken:
Wie viel Jod braucht der Mensch: µg=Mikrogramm
100Mikrogramm = 0.1 Milligramm
Jugendliche und Erwachsene:
Anteil an Magnesium in anderen Lebensmitteln zum Vergleich: (Magnesium kann problemlos durch andere Lebensmittel kompensiert werden)
Alle unsere Gewürzmengen Angaben basieren auf ein kg Lebensmittel. Egal ob bei einer Mischung mit 30% Salz oder 95%. Am gekochen Lebensmittel sind am Schluss 10g Salz.
1 g Himalaya Salz: 0.0005 mg Magnesium 1 g Fleur de Sel: 0.0003 mg Magnesium 100g Kürbiskerne: 0.534 mg Magnesium
|
Magnesium (mg)
|
|
|
|
|
Lebensmittel (pro 100 g verzehrbarer Anteil nach RL Gewürzt mit 1g Salz)
|
Himalayasalz Fleur de Sel
|
0.0005 0.0003
|
|
|
|
Kürbiskerne
|
0.534
|
|
|
|
Leinsamen
|
0.35
|
|
|
|
Sonnenblumenkerne
|
0.42
|
|
|
|
Kohlrabi
|
0.043
|
|
|
|
Spinat
|
0.058
|
|
|
|
Kichererbsen
|
0.155
|
|
|
|
Sojabohnen
|
0.22
|
|
|
|
Naturreis
|
0.157
|
|
|
|
Hirse
|
0.17
|
|
|
|
Seezunge
|
0.049
|
|
|
|
Steinbutt
|
0.045
|
|
|
| |
|
|
|
|
Calcium
|
|
|
|
|
Lebensmittel (pro 100 g verzehrbarer Anteil nach RL Gewürzt mit 1g Salz)
|
Himalayasalz Fleur de Sel
|
0.0006 0.0005
|
|
|
|
Buttermilch
|
0.12
|
|
|
|
Joghurt
|
0.12
|
|
|
|
Milch
|
0.12
|
|
|
|
Quark
|
0.12
|
|
|
|
Camembert (30 % F.i.Tr.)
|
0.6
|
|
|
|
Chesterkäse (50 % F.i.Tr.)
|
0.8
|
|
|
|
Edamer (30 % F.i.Tr.)
|
0.8
|
|
|
|
Emmentaler (45 % F.i.Tr.)
|
1
|
|
|
|
Gouda (30 % F.i.Tr.)
|
1
|
|
|
|
Hartkäse (45 % F.i.Tr.)
|
1
|
|
|
|
Tilsiter (30 % F.i.Tr.)
|
0.6
|
|
|
|
Parmesankäse (35 % F.i.Tr.)
|
1.32
|
|
|
|
Schmelzkäse (45 % F.i.Tr.)
|
0.6
|
|
|
|
Brie (50 % F.i.Tr.)
|
0.4
|
|
|
|
Grünkohl, gekocht
|
0.15
|
|
|
|
Staudensellerie, roh
|
0.08
|
|
|
|
Bohnen, grün, gekocht
|
0.05
|
|
|
|
Artischocken, gekocht
|
0.05
|
|
|
|
Kohlrabi, roh
|
0.07
|
|
|
|
Sesamsamen
|
0.8
|
|
|
|
Lauch, gegart
|
0.07
|
|
|
|
Brokkoli
|
0.1
|
|
|
|
Altersklasse
|
Empfohlene Jodzufuhr
|
|
Säuglinge
|
bis 4 Monate (Schätzwert)
|
40 µg/Tag
|
|
4 Monate bis 12 Monate
|
80 µg/Tag
|
|
Kinder
|
1 bis unter 4 Jahre
|
100 µg/Tag
|
|
4 bis unter 7 Jahre
|
120 µg/Tag
|
|
7 bis unter 10 Jahre
|
140 µg/Tag
|
|
10 bis unter 13 Jahre
|
180 µg/Tag
|
|
13 bis unter 15 Jahre
|
200 µg/Tag
|
|
Jugendliche und Erwachsene
|
15 bis unter 51 Jahre
|
200 µg/Tag
|
|
51 Jahre und älter
|
180 µg/Tag
|
|
Schwangere
|
230 µg/Tag
|
|
Stillende
|
260 µg/Tag
|
|